„Tagged PDF“-Dokumente
Die Technik bezieht sich auf:
Siehe Anmerkungen zur PDF-Technik für Informationen zur Unterstützung von Benutzeragenten und assistierenden Techniken.
Die Absicht dieser Technik ist es zu zeigen, wie ein beschreibender Titel für ein PDF-Dokument für assistierende Techniken vorgegeben werden kann, indem man den /Title-Eintrag im [noch übersetzen] document information dictionary benutzt und indem man die [noch übersetzen] DisplayDocTitle Flag in einem [noch übersetzen] viewer preferences dictionary auf „wahr“ setzt . Dies erreicht man normalerweise durch die Benutzung eines Werkzeugs zur Erstellung von PDFs.
Dokument-Titel kennzeichnen die aktuelle Position, ohne dass man vom Benutzer verlangt, den Inhalt der Seite zu lesen oder zu interpretieren. Benutzeragenten stellen dem Benutzer den Titel der Seite auf einfache Art bereit, um die Seite zu identifizieren. Zum Beispiel kann ein Benutzeragent den Seitentitel entweder in der Titelleiste des Fensters oder als Name des Tabs, der die Seite enthält, anzeigen.
Dieses Beispiel wird mit Adobe Acrobat Pro gezeigt. Es gibt andere Software-Werkzeuge, die ähnliche Funktionen ausführen. Die Liste mit anderen Software-Werkzeugen finden Sie in PDF-Autorenwerkzeuge, die die Barrierefreiheit unterstützen.
Öffnen Sie das PDF-Dokument in Adobe Acrobat Pro
Wählen Sie Datei > Eigenschaften
Wählen Sie den Tab „Beschreibung“, um die Metadaten in dem Dokument anzusehen, einschließlich des !Bitte übersetzen" document information dictionary
Ändern Sie das Feld „Titel“, um den Titel-Eintrag des Dokumentes hinzuzufügen oder zu ändern
Beachten Sie, dass Sie, wenn Adobe Acrobat installiert ist, auch die Informationen zu den Daten-Eigenschaften vom Schreibtisch eingeben und lesen können. Gehen Sie zum Kontextmenü der Datei, wählen Sie „Eigenschaften“ und wählen Sie den Tab „PDF“. Alle Informationen, die Sie in diesem Dialogfeld eingeben oder editieren, erscheinen auch in der Beschreibung der Dokument-Eigenschaften, wenn Sie die Datei öffnen.
Um den Dokument-Titel in der Titelleiste eines Benutzeragenten anzeigen zu lassen:
Wählen Sie Datei > Eigenschaften
Wählen Sie den Tab „Ansicht beim Öffnen“
Im Bereich „Fensteroptionen“ wählen Sie „Dokumenttitel“ in der Liste „Einblenden“.
Der Titel wird in der Titelleiste angezeigt, wie man im unten stehenden Bild sieht.
Dieses Beispiel können Sie im Einsatz sehen im funktionierenden Beispiel von „displaying document title in the title bar“ (Anzeige des Dokument-Titels in der Titelleiste).
Das folgende Code-Fragment zeigt Code, der charakteristisch ist für die Bereitstellung eines /Title-Eintrags in einem [noch übersetzen] „document information dictionary“, das einen Dokument-Titel enthält.
1 0 obj
<< /Title (Applying Guerrilla Tactics to Usability Testing by People with Disabilities)
/Author (Mary Smith)
/CreationDate (D:19970915110347-08'00')
>>
endobj
Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.
Section 14.3.3 (Document Information Dictionary) in PDF 1.7 (ISO 32000-1)
PDF Reference 1.6, TITLE entry of the document information dictionary
Verifizieren Sie, dass der Titel des Dokumentes korrekt festgelegt ist und korrekt in der Titelleiste des Benutzeragenten angezeigt wird, indem Sie eins der folgenden Dinge anwenden:
Öffnen Sie das PDF-Dokument mit einem Screenreader und hören Sie darauf, ob der Titel des Dokumentes korrekt gelesen wird.
Benutzen Sie einen PDF-Editor und prüfen Sie, ob der Titel des Dokumentes festgelegt wurde. Wählen Sie den Tab „Ansicht beim Öffnen“ um zu prüfen, ob der Titel angezeigt wird.
Benutzen Sie ein Werkzeug, das in der Lage ist, den Wert des /Title-Eintrags im [noch übersetzen] „document catalog“ anzuzeigen, um das PDF-Dokument zu öffnen und sehen Sie sich den /Title-Eintrag und die /DisplayDocTitle-Flag-Einstellungen an.
#1 ist wahr.
Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.