„Tagged PDF“-Dokumente
Die Technik bezieht sich auf:
Siehe Anmerkungen zur PDF-Technik für Informationen zur Unterstützung von Benutzeragenten und assistierenden Techniken.
Das Ziel dieser Technik ist es, die Standard-Sprache eines Dokumentes zu bestimmen, indem man den /Lang-Eintrag im [noch übersetzen] document catalog festlegt. Dies erreicht man normalerweise, indem man ein Werkzeug zur Erstellung von PDFs benutzt.
Sowohl assistierende Techniken als auch konventionelle Benutzeragenten können Text korrekter rendern, wenn die Sprache des Dokumentes erkannt wird. Screenreader können die korrekten Ausspracheregeln laden. Visuelle Browser können Zeichen und Scripts korrekt anzeigen. Mediaplayer können Untertitel korrekt zeigen. Dadurch sind Benutzer mit Behinderungen besser dazu in der Lage, den Inhalt zu verstehen.
Dieses Beispiel wird mit Adobe Acrobat Pro gezeigt. Es gibt andere Software-Werkzeuge, die ähnliche Funktionen ausführen. Die Liste mit anderen Software-Werkzeugen finden Sie in PDF-Autorenwerkzeuge, die die Barrierefreiheit unterstützen.
Öffnen Sie das Dokument in Adobe Acrobat Pro
Wählen Sie „Eigenschaften...“ aus dem Menü „Datei“
Wählen Sie im Dialog „Eigenschaften“ den Tab „Erweitert“
Im Feld „Leseoptionen“ wählen Sie die Standard-Sprache aus der Combobox „Sprache“
Anmerkung: Acrobat enthält 16 voreingestellte Sprachen zur Auswahl. Wenn Sie eine Sprache festlegen müssen, die nicht in der Liste enthalten ist, wie beispielsweise Russisch, dann müssen Sie den ISO 639 Code für die Sprache eingeben und nicht dessen Name.
Dieses Beispiel können Sie im Einsatz sehen im funktionierenden Beispiel von „adding a /Lang entry using Acrobat Pro“ (Hinzufügen eines /Lang-Eintrags mit Acrobat Pro).
Dieses Beispiel wird mit Microsoft Word gezeigt. Es gibt andere Software-Werkzeuge, die ähnliche Funktionen ausführen. Die Liste mit anderen Software-Werkzeugen finden Sie in PDF-Autorenwerkzeuge, die die Barrierefreiheit unterstützen.
Dokumente, die mit Microsoft Word erstellt wurden: „In manchen Fällen werden die Informationen über die Sprache des Dokumentes nicht an den PDFMaker übertragen, auch wenn die Sprache des Dokumentes in der Quell-Datei festgelegt wurde. Das Festlegen der Sprache für ein komplettes Dokument in der Dialogbox der Dokument-Eigenschaften [siehe Beispiel 1] korrigiert alle Fehler in Zusammenhang mit dieser Option.“ (Adobe® Acrobat® 9 Pro Accessibility Guide: Creating Accessible PDF from Microsoft® Word)
Die natürliche Sprache, die für Text in einem Dokument benutzt wird, wird hierarchisch bestimmt, basierend darauf, ob ein optionaler /Lang-Eintrag an irgendeiner der möglichen Positionen vorhanden ist. Auf der höchsten Ebene kann die Standard-Sprache des Dokumentes durch einen /Lang-Eintrag in dem [noch übersetzen] document catalog bestimmt werden.
Der folgende Code-Fragment zeigt Code, der charakteristisch für den Gebrauch des /Lang-Eintrags im [noch übersetzen] document catalog für die Standard-Sprache eines Dokumentes ist (in diesem Fall US-amerikanisches Englisch). (Dies wird für gewöhnlich durch ein Autorenwerkzeug erreicht.)
1 0 obj
<< /Type /Catalog
...
/Lang (en-US)
...
>>
endobj
Ressourcen sind nur zu Informationszwecken und keine offizielle Empfehlung.
Section 14.9.2 (Natural Language Specification) in PDF 1.7 (ISO 32000-1)
PDF Reference 1.6, 10.8.1 Natural Language Specification (PDF 8.7 Mb)
Adobe® Acrobat® 9 Pro Accessibility Guide: Creating Accessible PDF from Microsoft® Word
Verifizieren Sie, dass die Standard-Sprache für das Dokument korrekt festgelegt wurde, indem Sie eines der folgenden Dinge anwenden:
Lesen Sie das PDF-Dokument mit einem Screenreader und hören Sie darauf, ob der Text in der korrekten natürlichen Sprache gelesen wird.
Benützen Sie einen PDF-Editor und prüfen Sie, ob die Standard-Sprache des Dokumentes als Sprache festgelegt wurde.
Benutzen Sie ein Werkzeug, das in der Lage ist, den Wert des /Lang-Eintrags im [noch übersetzen] document catalog anzuzeigen, um das PDF-Dokument zu öffnen und sich die Sprach-Einstellungen anzeigen zu lassen.
Benutzen Sie ein Werkzeug, das das Dokument durch das Accessibility API zeigt und verifizieren Sie, dass die Sprache auf die Standard-Sprache eingestellt ist.
#1 ist wahr.
Wenn dies eine ausreichende Technik für ein Erfolgskriterium ist, dann bedeutet das Scheitern an diesem Testverfahren nicht zwangsläufig, dass das Erfolgskriterium nicht auf irgendeine andere Art und Weise erfüllt wurde, sondern nur, diese Technik nicht erfolgreich implementiert wurde und nicht benutzt werden kann, um die Konformität zu erklären.