8 Jahre für 5 Zeichen
Es geschehen noch Zeichen und Wunder: nur acht Jahre, nachdem der Bug gemeldet wurde, und nach endlosen Diskussionen um die fünf Zeichen ­
kann nun auch der Firefox endlich bedingte Trennstriche. 8 (in Zahlen: acht) Jahre! Bisher zerlegten Worte wie ›Bundesbehindertengleichstellungsgesetz‹ jedes flexibel bemaßte CSS-Layout – besonders bei schmalen Spalten, geringen Bildschirmauflösungen oder vergrößerten Schriften. Ganz schlimm wird es, wenn alle drei aufeinander treffen: dann werden mehrspaltige Layouts, die durchschnittlichen deutschsprachigen Text ohne Sollbruchstellen enthalten, sehr schnell unbrauchbar.
Das für solche Fälle in der HTML 4-Empfehlung vorgesehene Entity ­
bzw. ­
(weicher Trennstrich, engl.: soft hyphen) wird von sämtlichen modernen Browsern unterstützt, nur die auf der Gecko-Rendering-Engine basierenden Browser weigerten sich standhaft, dort zu trennen wo der Autor (und die deutsche Sprache) dies vorgesehen hatten. Was zur Folge hatte, dass man dieses Zeichen in der Praxis nicht benutzen konnte.
Wie im SELFHTML aktuell Weblog zu lesen war, ist dieser Mangel in Firefox 3.0a6 nun endlich behoben, sodass man in Zukunft auf Deppen Leer Zeichen verzichten kann.
Weitere Berichterstattung zum Thema:
- »Bedingter Zeilenumbruch mit ›Soft Hyphen‹ nun auch in Firefox«
- »Bedingte Trennstriche in Firefox«
- »Das Problem mit dem Zeilenumbruch im HTML«
- »Zeilenumbruch erlauben«
- »Silbentrennung im Browser«
- »Silbentrennung (Hyphenation) in HTML - Teil 1«
- »Silbentrennung in HTML - Teil 2«
- »HTML Entity Lookup: Sonderzeichen, bitte!«
Permalink
: Browser, CSS, HTML, Typografie