Archiv
Links zu den News der vergangenen Jahre finden Sie im Archiv für 2013, 2012, 2011, 2010, 2009, 2008, 2007, 2006, 2005, 2004 und 2003.
Dezember 2004
- hrefs zum Ferienbeginn
- Schau mal, es spricht
- Gesammelte Werke
- Gleichstellungsgesetz in Hessen
- Fragen und Antworten
- Ok, dann essen wir halt was anderes
- Noch ein Favelet
- Wieder einer für die Streichliste
- Neues aus der Browserecke
- Neu in der Videothek
- Barrierefrei in einem Tag
- Der div der Woche
- Wochenendbeilage
- Neues vom W3C
- Feuer!
- Behindertenbericht der Bundesregierung
- Die EfA-ToDo-Liste für nächstes Jahr
- Neues von WhatWG
- Die aktuelle Design-Vorhersage
- Neues bei EfA
- Webcast mit Untertiteln
- FireJAWS
- Wochenendbeilage
- Golden BIENE Awards go to Postbank and Profil Hamburg
- Neues aus der Browserecke
- Das Thema ist nun da angekommen wo es hingehört
- Nochmal W3zehn
- Goldene Bienen für Postbank und Profil Hamburg
- Der lange Weg zur BIENE
- Presseinfos zum BIENE-Award
- Wochenendbeilage
- Die Ersten gehen in Rente
- Feuer!
- Zur Feier des Tages
- W3zehn
November 2004
- Es fährt ein Zug nach nirgendwo…
- Hausputz machen
- Geschafft
- Die BIENE kommt ins Fernsehen
- Wochenendbeilage
- Neues bei EfA
- 23 Bienen im Finale
- Gesammelte Werke
- Neues aus der Browserecke
- Nieder mit dem Scrollbalken
- TopStyle Pro 3.11 final
- Letzte Runde: ATAG 2.0 kurz vor fertig
- Extrem-Konferenzblogging
- Video: Websites, die funktionieren
- Mit Firefox per Du
- Website-Konzeption zum Herunterladen
- Neuer Entwurf der WCAG 2
- Die BIENE kommt ins Fernsehen
- Wochenendbeilage
- Broschüre Internetauftritte barrierefrei gestalten
- Der div der Woche
- Acrobat 7 mit Verbesserungen in der Zugänglichkeit
- Danke der Nachfrage
- Neues vom W3C
- Barrierefreiheit jenseits der BITV
- Darf's ein Leerzeichen mehr sein?
- Auch andere Mütter haben schöne Töchter
- Buch weg
- Wochenendbeilage
- Deutsche Version des AIS Web Accessibility Toolbar
- Barrierefreiheit bei den Nachbarn
- Neues von WhatWG
- Das Fundament des Web, reloaded
- Googlefox?
- Konferenzblogs sind schon praktisch
- Neuer Eintrag bei Veranstaltungen
- Eine Lösung auf der Suche nach einem Problem
- Fertig
- Live von der RehaCare
- DAISY-Version des AbI-Buches angekündigt
- Von AOL bis ZDF: Die Jury
- Banken sind unübersichtlich
- Wochenendbeilage
- Jetzt sollten die aber langsam mal Gas geben
- Firefox kommt in die Zeitung
- Wettbewerb für zugängliches Flash
- Neues aus der Browserecke
- Gesammelte Werke
- Neues vom W3C
Oktober 2004
- AbI auf der Rehacare
- Wochenendbeilage
- Neuer Eintrag bei Veranstaltungen
- Zugängliche Flash-Anwendungen
- Was ist denn nun wirklich ein Standard?
- CSS im richtigen Leben
- Google und das Internet-Betriebssystem
- Barrierefreiheit im Schnelldurchgang
- Neues aus der Browserecke
- Neues bei EfA, Teil 1: Kognitive Behinderungen und Barrierefreiheit
- Neues bei EfA, Teil 2: Kinder und Barrierefreiheit
- Zehn Jahre Copy and Paste
- S5 auf Deutsch
- Nochwas für den Werkzeugkoffer
- Neuer Eintrag bei Veranstaltungen
- BIENE-Test in leichter Sprache
- Wochenendbeilage
- 10 Jahre Online-Werbung
- Neuer Eintrag bei Veranstaltungen
- Barrierefreiheit voll im Trend
- Wir nehmen Sie beim Wort
- Usability-Normen, die volle Packung
- Neues von der Browserfront
- Die EfA-Rolle
- Internet-Portale deutscher Städte nur wenig bürgerorientiert
- Neues vom W3C
- Wochenendbeilage
- Best Practice: chevy.com
- Termine über Termine
- Was ist eigentlich einfach?
- Neues von der Browserfront
- Noch ein runder Geburtstag
- Und jetzt zum Spocht
- Bildschirm-Ergonomie für Sehbehinderte
- Worst Practice
- Barrierefreies Internet in der WDR Servicezeit Technik
- Neuer Eintrag bei Veranstaltungen
- EfA wieder auf der Rehacare
- 10 Jahre W3C
- Neuer Eintrag bei Veranstaltungen
- Best Practice auch ohne gesetzliche Verpflichtung
- Eine andere Art zu surfen
- Deutschland-Togo 0:1
- Wochenendbeilage
- Nochmal Disney Store
- Neuer Eintrag bei Veranstaltungen
- Noch ein Konferenzblog
- Barrierefreie Landeshauptstädte?
- Tipps für bessere Formulare
- Besser Einkaufen
- Die wichtigsten Tests auf einen Blick
- Veranstaltungsreihe des AbI
- Zivilrechtliches Antidiskriminierungsgesetz in Ressortabstimmung
- Die Sendung mit der Biene
- CSS-Schönheiten
- Formulare: immer die volle Packung?
- Barrierefreie Formulare prämiert
- Neuer Eintrag bei Veranstaltungen
- BIENE-Award: Hohe Hürden auf dem Weg zum Honigtopf
- Die Relaunch-Saison ist hiermit eröffnet
- Die Updates werden... naja, Sie wissen schon
- Live from Down Under
- Neues vom W3C
- Wochenendbeilage
September 2004
- Zaubern mit PHP, JavaScript und CSS
- CSS zum Nachlesen
- BITV reloaded
- Vielleicht hätten sie jemanden fragen sollen, der sich mit so etwas auskennt
- Spracherkennung für Betriebssysteme jenseits von Windows
- Das war dann ja wohl nichts
- Neuer Eintrag bei Veranstaltungen
- Designgrundsätze für kognitive Behinderungen
- Die vergessene Bildunterschrift
- EU-Projekt zur Prüfung auf Barrierefreiheit
- Zur Benutzbarkeit von Open-Source-Anwendungen
- Wochenendbeilage
- Lupensoftware für Smartphones
- TopStyle 3.11 kurz vor fertig
- Programm für W3C-Tag in Berlin
- Live und in Farbe
- Browser zum Selberschrauben
- Neuer Eintrag bei Veranstaltungen
- Jahrestagung des Netzwerks web-barrierefrei.at in Wien
- Gesammelte Werke
- Neues von der Browserfront
- Sinnvolle Firefox-Erweiterungen
- Helvetica schlägt Arial
- Erster Entwurf eines Anti-Diskriminierungsgesetzes veröffentlicht
- Thüringer Behindertenbeauftragter im Netz
- Juristische Aspekte der Barrierefreiheit
- Je größer das Ziel…
- Meldestelle für umständliche Amtswege
- Firefox auf dem Vormarsch
- Je gestelzter desto wichtiger - nicht mehr in Wien.
- Wochenendbeilage
- Bessere Ergebnisse aus MS Office
- Barriereärmerer Adobe Reader 7
- Barrierefrei-Experten beim Bund
- Neues von der Browserfront
- Freiheitsmaschinen
- Durch die Augen der Nutzer
- Wochenendbeilage
- BITV-Kurztest überarbeitet
- Neues vom W3C
- Best Practice
- Neue Einträge bei Veranstaltungen
- Neuer Eintrag bei Veranstaltungen
- Wochenendbeilage
- Die üblichen Verdächtigen
- Neues von der Browserfront
- Gesammelte Werke
- Neuer Eintrag bei Veranstaltungen
- Qualitätssicherung beim W3C
- BBEdit 8.0
Ausgust 2004
- Workshops in Wien
- Leider knapp daneben
- Guido hilft Gehörlosen im Web
- Wochenendbeilage
- Widersprüche in der Barrierefreiheit
- Open Source und die Barrierefreiheit
- Sommerzeit - Bienenzeit
- Schau mal, es spricht
- Die dicksten Klöpse
- Neues bei EfA
- Zielvereinbarungen in USA
- Neues Dokument zu WCAG-Techniken
- Besserer Zugang zum Mozilla
- Typo im Web komplett
- Bedienhilfe für CSS-Zengarden
- Wochenendbeilage
- Ob das nochmal was wird?
- Hürden für die Barrierefreiheit
- Diese Meldung enthält keinen Link zur Olympiade
- Neuer Eintrag bei Veranstaltungen
- Endlich Schluß mit der werbefreien Zone
- Noch 'ne Rechtschreibdeform
- Unix Accessibility Forum in Ludwigsburg
- Hausputz machen
- Barrierefreies Webdesign - Praxishandbuch für Web-Gestaltung und grafische Programmoberflächen
- Wochenendbeilage
- Neues von der Browserfront
- Neue Auflage der AbI-CD-ROM
- Neues vom W3C
- Neuer Eintrag bei Veranstaltungen
- Ansprechpartner für Gleichstellungsgesetze in Bund und Ländern
- Neue Einträge bei Veranstaltungen
- Wochenendbeilage
- Es muss nicht immer JAWS sein
- Neues von der Browserfront
- Neue Einträge bei Veranstaltungen
- Jetzt hatten wir uns gerade daran gewöhnt
- Wochenendbeilage
- Besser Einkaufen
- Besser Vorlesen
- Besser zu benutzen
- Neuer Eintrag bei Veranstaltungen
- Einsendeschluss BIENE-Award
- Flash: 0, HTML: 1
- NRW-Kommunen drücken sich um die Barrierefreiheit
- Neue Version 1.1 der Web Accessibility Toolbar
- Schlankere Tabellen
- Barrierefreiheit bei den Nachbarn - Heute: England und die Olympiade
- Mozilla-Erweiterung für Gliederungen
- Noch ein Geburtstag
- Neues vom W3C, Teil 2
- Neues vom W3C
- Netscape lebt doch noch
Juli 2004
- Wochenendbeilage
- TopStyle Pro 3.11b1
- Neues vom W3C
- Immer dieser Ärger mit den Hierarchien
- Gesammelte Werke
- HTML-Schriften unter der Lupe
- Was wäre wenn…
- Best Practice: Profil aus Hamburg
- CSS - so geht's
- EU untersucht die Gesetzgebung zur Barrierefreiheit
- Flash Test Suite
- Mathe zum vorlesen
- Was eine Zeile Code doch alles bewirken kann
- SVG - Auferstanden aus Ruinen?
- OmniWeb 5 kurz vor fertig
- Neuer Eintrag bei Veranstaltungen
- CSS-Layouts das Benehmen beibringen
- !DOCTYPE html PUBLIC "-//WHATWG//NONSGML HTML5//EN"
- Barrierefreiheit selbstgemacht, Teil 1
- Barrierefreiheit selbstgemacht, Teil 2
- Qualitätssicherung zu Hause erledigen
- Die aktuelle Design-Vorhersage
- Neues vom W3C
- Besser Skripten
- Barrierefreiheit bei den Nachbarn
- Wochenendbeilage
- Was Sie schon immer über HTML wissen wollten…
- Barrierefreiheit hierzulande und nebenan
- Gesammelte Werke
- Zur Benutzbarkeit von Open Source-Desktops
- Neuer Eintrag bei Veranstaltungen
- Der Popup-Blocker-Blocker
- Neues von der BIENE
- Neues Accessibility-Werkzeug von IBM
- Mensch & Computer 2004: Anmeldung läuft
- Semantisches Web für Geeks
- 2 Jahre BITV
- Neues vom W3C
- Gesammelte Werke
- Accessibility Toolbar v.1.0
- Wochenendbeilage
- Die Rache des kleinen Mannes
- Wochenendbeilage
- MehrBilder für @lle
- Das Fundament des Webs
- Zertifizierung von barrierefreien Webangeboten
- NRW verabschiedet Landes-BITV
- Kleiner Bildschirm - große Wirkung
- Zugänglichkeit von alternativen Betriebssystemen
- Neuer Eintrag bei Veranstaltungen
- Validierung via RSS
- Das weiß man gleich, was einen erwartet
- PDF-Dokumente richtig verlinken
- Fiese Fragen und überraschende Antworten
- Neuer Eintrag bei Veranstaltungen
- Der obligatorische Mozilla-Link...
- Besser Lesen
- Bloggen was das Zeug hält
- Wochenendbeilage
Juni 2004
- Raider heißt jetzt Twix
- dmma verliehen
- Unsinnige Sonderwege
- Die 10 schlimmsten Sünden
- Die Suche nach dem perfekten Einkaufswagen
- Das ganze Bild
- Barrierefreiheit nachgefragt
- CSS Hack-Strategien
- Wochenendbeilage
- Barrierefreie Navigation mit Flash
- Camino in der Version 0.8 veröffentlicht
- (N)ONLINER Atlas
- Noch zwei für die Streichliste
- Grimme Online Awards 2004 vergeben
- Multimedia Transfer 2005: Barrierefreiheit als Thema wieder dabei
- Neuer Eintrag bei Veranstaltungen
- Alternativ-Attribut vor dem Aus?
- Das Internet hören
- Rapid Prototyping
- Gesammelte Werke
- Der Affe lebt?
- Worst Practice: Informationszentrum Mobilfunk
- selfHTML mit eigenem Validator
- Semantik im Kleinen
- Barrierefreie Steuerformulare
- Microsoft hört zu
- Mozilla 1.7 fertig
- Windows XP Service Pack 2 zwingt zu Änderungen
- Intensiv-Workshop für Webdesigner
- Wochenendbeilage
- Hochschulumfrage des AbI
- Opera-Erweiterung für Webentwickler
- Die Zukunft des Webs, Teil 2
- Fussball-EM barrierefrei
- Gesammelte Werke
- Das W3C und die Zukunft des Web - droht eine Zerreißprobe?
- Die Zukunft von Opera
- CSS und mobile Endgeräte
- Flexible Teaser-Box
- Neues bei ALA
- Neue Einträge bei Veranstaltungen
- Tutorial zu barrierefreien Formularen
- Erfinder des Web geehrt
- Bookmarks aktualisieren
- Mario Jeckle tot
- Best Practice: Tchibo Holding
- Neue Mozillas
- Apples Spoken Interface im Test
- Wochenendbeilage
- »Mehrwert für @lle« fast ausgebucht
- Hirnhoch für Universitäten
- BIENE-Award legt Bewertungskriterien offen
- WHAT?
- Mythen der Barrierefreiheit
- Web-Applikationen und standard-konforme Browser
- Gehörlose im Netz
- Mehr braucht man eigentlich nicht
- Web Accessibility Best Practices Evaluation Training
- Neue Version von IE 7
- Wochenendbeilage
- Einfach für Alle einfach erklärt
- Flash für Linux
- EfA in der Endrunde zum DMMA
- Ergebnisse des BIK-Zeitungstests veröffentlicht
- Browser-Krieg Version 2.0, Update 2
- Browser-Krieg Version 2.0, Update 1
- Barrierefreies e-Learning, Teil 1: Neue Version von ATutor
- Barrierefreies e-Learning, Teil 2: Tipps zur Umsetzung
Mai 2004
- Tabellen vs. CSS - bis zum bitteren Ende
- Neue Organisation für Webdesigner
- Einen für den Elfenbeinturm
- Neuer Eintrag bei Veranstaltungen
- Zankerei kostet Geld
- (X)HTML- und CSS-Sidebars
- Blind wie ich
- PDF oder HTML?
- Browser-Krieg, Teil 2?
- Bessere Schlagschatten
- SelfHTML e.V. gegründet
- Zum Nachlesen
- Berichterstattung von der WWW2004
- Barrierefrei suchen
- Die WAI lässt sich prüfen
- Pssst!
- Screenreader und display:none
- Funktionierende Formulare
- Lernen loszulassen
- Wochenendbeilage
- Wirklich relative Fontgrößen
- Extreme Programming
- Mit Camino geht's doch weiter
- Neues bei EfA
- Mozilla 1.7 kurz vor fertig
- Stellungnahme des AbI zum aktuellen Entwurf der WCAG 2
- Pixel auf dem absteigenden Ast
- Barrierefreiheit international: globales Netz bedeutet globale Anforderungen
- Wochenendbeilage
- Relaunch-o-mania
- Neues bei EfA
- AbI entwickelt einheitliches Testverfahren
- Nochmal Opera 7.5
- Opera 7.5 Final
- Zentrales CSS3-Modul erreicht CR-Status
- Testwerkzeug für MSAA
- And the Webby goes to...
- 6 Jahre CSS 2
- Alles neu macht der Mai, Teil 2
- Mehr Neues beim W3C
- Wenn sie drei Wünsche frei hätten…
- Prüfwerkzeuge bauen kann jeder…
- Grenzen ausreizen mit CSS 3
- Neuer Entwurf von XHTML 2
- Wochenendbeilage
- Neue Version des W3C Markup-Validators
- Maienzeit ist Relaunchzeit
- Olympiade 2004 barrierefrei?
- Richtlinien sind immer nur so gut wie die Realität
- Erwischt: zu tief verschachtelt!
- Neues Tutorium: Barrierefreie Navigationsmenüs
April 2004
- Nach dem Relaunch ist vor dem Relaunch
- Sprachausgabe nicht nur für blinde und sehbehinderte Menschen
- Deutschlands Börsenelite verschenkt Wettbewerbsvorteile - das Kriterium Barrierefreiheit erfüllt nur ein einziges der Dax-30-Unternehmen
- Wochenendbeilage
- Für zum Testen
- Barrierefreiheit und mehr digitale Kundenfreundlichkeit? Gesetzliche Krankenkassen im Test
- 2. Koblenzer E-Learning-Tag
- Workshop »Barrierefreies Internet« in Luzern
- DMMV-Arbeitskreis Barrierefreies Internet gegründet
- Auch was gut ist, kann immer noch besser werden
- Noch'n Wettbewerb
- Die Matrix
- DHTML ist wieder da
- Barrierefreiheit bei den Nachbarn, Nachtrag
- Auferstanden aus Ruinen…
- Schusters Kinder
- Richtlinien und Arbeitsabläufe
- BIENE Kriterien online
- LIFT für Dreamweaver MX 2004
- Barrierefreiheit bei den Nachbarn: Großbritannien
- Googles GMail nicht barrierefrei
- Gehörlosenbund bezieht Stellung zur BITV
- 14 große Online-Medien im Test
- Wochenendbeilage
- W3C verabschiedet DOM Level 3 Core
- Automatische Barrierefreiheit mit CMS?
- The Register setzt auf sauberen Code
- Viele gute Gründe für Web-Standards
- e-Banking - nur eine Ansichtssache?
- SVG oder Flash?
- Braucht man nicht
- Ein Geburtstag der besonderen Art
- SAGA 2.0 jetzt auch in Englisch
- BITV-Workshop beim Behindertenbeauftragten
- Best Practice: Stiftung Deutsche Welthungerhilfe mit neuem Web-Auftritt
- Methoden zur Verhinderung automatischer Anmeldungen sind nicht barrierefrei zu lösen
- CSS ganz von vorne
- Hänsel und Gretel...
- Neues bei Hellbusch
- Realitätsüberprüfung für Webdesigner
März 2004
- Wohin läuft der Hase?
- Warum sollte das in England anders sein...
- Deutsche Testversion von JAWS 5
- Gehobener Lesestoff
- Mach doch mal eben 'nen Screenshot
- GIMP 2.0 erschienen
- Plone 2.0 mit einem Mehr an Barrierefreiheit
- Opera mit Sprachsteuerung
- Mehrwert für @lle in Trier
- Bundestag.de mit neuem Auftritt
- Informationsarchitektur für multi-linguale Seiten
- Schicke Formulare
- Manchmal braucht man eben doch ein PopUp
- Schönere Statistiken
- Radikale Codeverschlankung
- BIENE 2004 startet am Montag auf der CeBIT
- Zeichensatz für Menschen mit Sehbehinderung
- CSS 2.1 - ein Schritt zurück?
- Mozilla 1.7b1
- PHP, die fünfte
- Nachträge zur SXSW-Konferenz
- Der Leser mit dem Tunnelblick
- Sprache am Mac könnte noch besser werden
- Dritte Auflage der Eyetrack-Studie vorgestellt
- Nettes HTML-Werkzeug
- SXSW-Konferenzblogs
- Was lange währt...
- Sprache am Mac
- Why Usability Experts Have Inferior User Experience
- Ja sollte es denn wahr sein?
- Zugänglichere Formulare mit Dreamweaver
- Der letzte Vorhang
- Wer kann wieviel wovon?
- Noch einer zum Abhaken
- Die Rache der Pixelschieber
- Nochmal das W3C, diesmal eher peinlich
- Nochmal die WCAG, diesmal aber richtig
- Barrierefrei ist gut für Suchmaschinen
- Testanleitungen
- Designer und die Angst vor der Barrierefreiheit
- Barrierefreiheit leicht gemacht
- Nochmal IE7-Hack
- Neuer Eintrag bei Veranstaltungen
- Eilmeldung: Massenvernichtungswaffen gefunden
- Buchtipps
- Amaya 8.3
- Neuer Entwurf der WCAG 2
- Barrierefreiheit bei den Nachbarn: Dänemark
- Linux für Menschen mit motorischer Behinderung
- Sollte es doch gehen?
- Facelift bei EfA
- Denn Sie wissen nicht, was sie tun…
- Fahrner Image Replacement und die Folgen
- Da waren wir wohl etwas zu langsam
- Sonderpreis Barrierefreiheit beim Deutschen Multimedia Award
- Alles so schön bunt hier
- Barrierefreiheit in der Sonderpädagogik
- Leitfaden Barrierefreies E-Government stark nachgefragt
- Neuer Eintrag bei Veranstaltungen
- Sauberer Code auch aus Redaktionssytemen
- Und wir dachten immer, es läge an uns…
- Etwas Licht ins Dunkel
- Semantisch korrektes DHTML-Menü
- Style Master 3.5b1
- Gemeinsame Standards für barrierefreie Informationstechnik
- Politik Digital testet Länderparlamente
- Noch ein Test, diesmal von Bankenseiten
- Automatische Spracherkennung
- Noch ein Nachruf auf webmonkey
- Gute Argumente für jedermann
- Falls die BITV mal nicht zuständig ist...
- Wo klickt der Benutzer hin?
Februar 2004
- Neues vom W3C
- Interview zum Relaunch von wired.com
- Es ist zum heulen
- Wochenendbeilage
- CSS, DTDs und der Murks-Modus
- MS Comic Sans und ihre Ursachen
- BITKOM bemängelt das Fehlen von Computern in deutschen Schulen
- So macht CSS erst richtig Spaß
- Bessere Webanwendungen
- Barrierefreiheit auch im CSS
- Weblogs in Unternehmen
- Für Wagemutige
- e-Government verliert an Fahrt
- Trendwende bei Anglizismen?
- XHTML-Module, zweite Auflage
- Zugänglich heißt noch lange nicht benutzbar
- Zugang für den Anwender, durch den Anwender
- Europäischer Ableger von mozilla.org
- Lynx 2.8.5 endlich final
- Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik auf der CeBIT
- Neuer Eintrag bei Veranstaltungen
- Gute Gründe warum Weblogs besonders barrierefrei sein sollten
- Firefox jetzt auch in Deutsch erhältlich
- Lesbarkeit jetzt auch im MS IE erhältlich
- Online-Berufsqualifizierung für Gehörlose
- Nochmal e-Learning
- /webmonkey
- CSS-FAQ.de ist online
- Kommender Standard für Web-Usability
- BITV-Kurztest von BIK
- Für die Blogger unter unseren Lesern
- CSS-Werkzeug mit Assistenten
- Wissenschaft, Kunst oder Handwerk?
- 10 Gründe, warum online nicht eingekauft wird
- Barrierefreie Technologien und die alternde Bevölkerung
- Juristen erklären das Internet
- Neues Prüfprogramm
- Firebird wird Firefox
- Die menschliche Seite der Barrierefreiheit
- Sieben Mythen der Usability
- Augenschonende Zeichensätze
- State of the Union
- Der Stand der Barrierefreiheit in der Schweiz
- Vortrag vom Schockwellenreiter
- Jetzt 6 Prozent schneller
- Ganz unten im Web
- Neues vom W3C
- Neuer Eintrag bei Veranstaltungen: Didacta 2004
- Willkommen in der Gegenwart
- Best Practice: sprint.com Redesign
- Richtlinien alleine reichen nicht
- Jetzt geht's an die richtig großen Seiten
- Welche Browser, welche Browser nicht?
- Barrierefreie Web-Typografie
- Neue Browser
- Banken im Vergleich: Barrierefreiheit wird oft nur unzureichend angegangen
- Barrierefreiheit nützt Allen
- Metadaten und Barrierefreiheit
- Bewertungsverfahren
- URL-Design
- AbI-Projektvorstellung in DGS-Video
Januar 2004
- Wochenendbeilage
- Best Practice, heute aus der Tierwelt
- Neue Version der Web Developer Toolbar
- Einfache Tricks für bessere Formulare
- Mehr als nur die Standard-Zeichensätze
- Sammlung von Web-Dingens
- Update auf BBEdit 7.1.2
- Eine Definition von Definitionslisten
- Usability von Internet-Angeboten
- Videos über Hilfsmittel
- Noch'n Wettbewerb
- Neuer Eintrag bei Veranstaltungen: iEX in Zürich
- Der IE-Faktor
- Grundlagen der Unix-Philosophie - gültig auch im Web
- Alles im Fluß
- Best Practice: Barrierefreies Informationsportal zur Sozialversicherung
- Atomenergie etwas barriererfreier
- <abbr>akadabra
- Barrierefreiheit bei den Nachbarn: Italien
- Neues bei EfA: Barrierefreiheit beginnt im Kopf
- Barrierefreiheit bei den Nachbarn: England
- Einfache Tricks für bessere Formulare
- Tutorial für barrierefreie Online-Kurse
- Zum Absurfen:
- Linux-Programme für Menschen mit Behinderungen
- Mozilla 1.6 jetzt auch in deutsch
- Kognitive Überfrachtung
- Umfrage zu Gebärdenvideos
- Die aktuelle Design-Vorhersage
- Noch ein Akronym zum Auswendiglernen
- Hinterlassenschaften von Besuchern besser strukturieren
- Workshop für Mediengestalter im Käpt'n Browsers MMC
- Barrierefreies Daddeln
- Erste Vorschau auf Opera 7.5
- Es gibt doch noch ein IE-Entwicklungsteam…
- Ca. 1000 Fehler weniger
- Barrierefreiheit und die nächste Generation von Werkzeugen zur Webentwicklung
- Worst Practice
- Sauberes Klickibunti
- Neues bei EfA
- Der kommende Standard für Web-Formulare
- Neuer Eintrag bei Veranstaltungen
- Viel Geld verbraten kann jeder...
- Neuer Artikel bei EfA: Lernbehinderung und Barrierefreiheit
- BMGS kommuniziert jetzt auch mit Gehörlosen
- Effektive CSS-Arbeitsabläufe
- Neue Einträge bei Veranstaltungen
- Barrierefreiere Datentabellen
- Das Wo und Was im Webdesign
- Defekte Browser mit CSS filtern
- Neuer Web-Browser für Menschen mit Leseschwäche
- WaSP-Interview zu onetruefit.com
- A List Apart, Ausgabe Nr. 167
- Es wird weitergeforscht
- Die besten Bücher des Jahres 2003
- Zum täglichen vorbeisurfen
- :hover für Alle
- Neuer Eintrag bei Veranstaltungen: Web Accessibility Best Practices Exchange Training
- Riesige Linksammlung zum Thema Webdesign
- Abkürzungen und Akronyme zum hundertsten
- Barrierefreies Kinderspiel
- Neuer Eintrag bei Veranstaltungen: CHI2004 in Wien
- CSS-Positionierung noch mal ganz von vorne
- Noch'n Wettbewerb
- Blogs für Non-Profits
- The Daily Flight - The Year in Review
- Neuer Eintrag bei Veranstaltungen: PaWS
- DENIC-Webseiten im neuen Layout
- Leitfaden Barrierefreies E-Government
- Müll rein, Müll raus
- Gebrauchstauglichkeit im Schnelldurchgang
- Standards o muerte
- Neue Ressource für Informationsdesigner