Barrierefreieres Multimedia – Flash und die WCAG-Richtlinien
Teil 3 - Appendix: Diskussion & Referenzen
Übersetzung: tc
Diskussion
Auch wenn Flash MX immer noch Zugänglichkeitsprobleme hat, so zeigt dieser Artikel, dass Multimedia-Entwickler die WCAG 1 als Basis nehmen können, um die Barrierefreiheit in einem bedeutsamen Ausmaß anzugehen.
Dies bedingt einen Weg bei der Entwicklung von Flash MX Filmen, der die Zugänglichkeitsfunktionen einbezieht und Workarounds benutzt. Sorgfältige Planung von Komponenten, das Gruppieren und ihre Beziehung zueinander sind essentiell. Das bedeutet, dass die Barrierefreiheit ein integraler Aspekt bei der Entwicklung von Flash MX-Filmen sein muss und keine getrennte Betrachtung sein darf, die erst nach der Entwicklung vorgenommen wird. Diese Methodik ermöglicht nicht nur ein barrierefreies und benutzbares Ergebnis für Benutzer ohne Maus und Benutzer von Sprachausgaben, sondern erlaubt außerdem eine effektive Kontrolle via ActionScript, um Einstellmöglichkeiten zur Darstellung für den Benutzer zur Verfügung zu stellen. Die Benutzung der Techniken und Konzepte, die in dieser Arbeit beschrieben werden stellt sicher, dass Flash MX Filme eine größere Bandbreite von Benutzern erreichen.
Dieser Artikel beschreibt den aktuellen Wissensstand über in einem laufenden Projekt und wird weiter verbessert, während die diskutierten Techniken weiter entwickelt werden. Wir erwarten, dass wir einfache Beispiele veröffentlichen, um die diskutierten Lösungen zu demonstrieren. Diese Arbeit hat außerdem eine internationale Anstrengung hervorgerufen, Techniken und Beispiele zu entwickeln, die auch in der Referenz aufgeführt werden, sobald sie zur Verfügung stehen: www.it-test.com.au.
Danksagung
Unser Dank geht an Bob Regan, Senior Product Manager for Accessibility, Macromedia, der diesen Artikel umfassend redigiert hat.
Referenzen
- Alexander, D. & Steele, S. (2002).
»What is happening in educational institutions where students/teachers/lecturers make web pages?«
. Presentation at OZeWAI conference. - AESOC working group (2002). Draft Disability Standards for Education.
- Chisholm, W. et al. (1999). Web Content Accessibility Guidelines 1.0
- Clark, J. (2002).
»Flash-MX: Clarifying the Concept«
, A List Apart, No. 143
Hypertext-Referenzen:
- Vision Australia Foundation
- Disability Standards for Education
- Web Content Accessibility Guidelines 1.0
- Multimedia Accessibility - Flash and the Web Content Accessibility Guidelines
- The Le@rning Federation
- Flash MX: Clarifying the Concept
Referenzen zu barrierefreien Techniken
Allgemein:
- Regan, B. Accessibility and Macromedia Flash in Thatcher, J., et al. Accessible Web Sites. Glasshaus, Birmingham, UK, 2002.
- Regan, B. Think Accessibility in MacGregor C., et al. The Flash Usability Guide: Interacting with Flash MX. Friends of Ed, Birmingham, UK, 2002.
Multimedia:
- What are some ways to synch audio in Flash?
- Sound Synchronization in Flash: an Interview with Alex Kilgo
- Media Access Generator (MAGpie)
- Captioner for Flash
- NCAM Rich Media Accessibility
Farbänderungen:
Textänderungen:
Programmierte Objekte:
- An example of communication between JavaScript and Macromedia Flash
- FS Command: A Short Introduction
Kontrolle über Bewegung:
Vorladen:
Tastatur-Kontrolle:
- Using the Key object: Creating keyboard controls in Flash 5
- Giving keyboard focus to an embedded Flash movie
Tab-Reihenfolge:
Formateinstellungen:
Metadaten:
Durchgängige Navigation:
Copyright
Vision Australia Foundation, (©) 2003. The authors assign to Southern Cross University and other educational and non-profit institutions a non-exclusive licence to use this document for personal use and in courses of instruction provided that the article is used in full and this copyright statement is reproduced. The authors also grant a non-exclusive licence to Southern Cross University to publish this document in full on the World Wide Web and on CD-ROM and in printed form with the conference papers and for the document to be published on mirrors on the World Wide Web.